Facebook Posts

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
1 Monat
SV Lauchheim

SV Lauchheim - mit neuen Strukturen mehr Schwung
Bildung von Ausschüssen für mehr Beteiligung der Mitglieder. Jugend in Fokus

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportvereins Lauchheim am 28. April stieß auf großes Interesse im sehr gut gefüllten Landgasthof Thamasett.
Als Vorstand Öffentlichkeitsarbeit eröffnete Wolfgang Wortmann die Sitzung.
Die Zahl der Mitglieder sei erfreulicherweise auf 1031 gestiegen, insbesondere aufgrund der starken Nachfrage beim Kinderturnen.
Anfang September 2022 konnte mit dem Sportprogramm in der neuen Alamannenhalle begonnen werden, auch wenn noch kleinere Mängel zu beheben seien. Sie biete aber beste Voraussetzungen für viele Sportarten und Veranstaltungen. „Die neue Halle und wir müssen uns noch aneinander gewöhnen“. Mit diesem Zitat dankte er Bürgermeisterin Schnele für die gute Zusammenarbeit.
Der Mitgliederzuwachs bringe aber auch neue Herausforderungen in der Betreuung mit sich. Hier mangele es immer noch an Übungsleitern. Erfreulich sei, dass es endlich gelang, die vakante Leitung der großen Abteilung Turnen mit Dominique Schmidt und Andrea Hinze mit jungen Nachwuchskräften zu besetzen.
Der Fußball zeige sich weiter sehr beständig mit einer guten Platzierung in der Bezirksliga, der Tischtennis werde nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr die Landesklasse halten. Der Volleyball erfreue sich großem Interesse besonders bei den Jugendlichen und plane eine Meldung einer Mixed-Mannschaft für den Spielbetrieb.
„Quo vadis, SVL?“ („Wohin gehst Du, SVL?“) Diese Frage beantwortete der Vorstand mit einem Blick auf das schöne neue Vereinsheim, das kurz vor der Fertigstellung stehe, und möglichst rege von allen Mitgliedern aller Abteilungen genutzt werden solle. Für eine erfolgreiche Zukunft müsse der Fokus auf der Jugendarbeit liegen, aber auch auf einem Angebot für Senioren. Studien des STB belegten, dass der Sport in der Gemeinschaft weiterhin einen hohen Stellenwert bei Jugendlichen habe. Das Sportangebot des SVL decke sich mit den Interessen, biete aber noch Perspektiven zum Beispiel beim Basketball.
Alle Aktivitäten im Verein seien aber nur mit einem hohen Engagement zu leisten, verteilt auf viele Schultern mit weniger Zeitaufwand für jeden Einzelnen. Daher habe der Verein die Aufgaben in die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Technik, Finanzen, Sport, Wirtschaft und Jugend aufgeteilt. Jedem dieser Bereiche werde ein Vorstand und ein Ausschuss zugeteilt. Mit den Ausschüssen solle eine Möglichkeit geschaffen werden, ohne ein offizielles Amt mehr Mitarbeit zu ermöglichen bei der Planung und Umsetzung von Vorhaben.
Ein herzlicher Dank ging an den Vorstand, die Geschäftsstelle, den Vereinsrat, alle Abteilungsleiter, Trainer, Übungsleiter und Helfer.
Finanzvorständin Carolin Wortmann stellte die gute finanzielle Situation des Vereins dar, erklärte die Finanzierung des Vereinsheims über Kredite und deren Rückzahlung. Künftige Einnahmen aus dem Betrieb des Vereinsheims seinen wichtig für die Bedienung des Kredites. Insbesondere verwies sie auch auf die hohen Eigenleistungen beim Bau des Vereinsheims und dankte allen Helfern und Spendern. Kassenprüfer Ralf Thomas bescheinigte die Ordnungsmäßigkeit der Finanzen.
Bürgermeisterin Andrea Schnele dankte dem Verein für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit und leitete die Entlastung und die Wahl des Vorstands.
Einstimmig wiedergewählt wurden Carolin und Wolfgang Wortmann als Vorstand Finanzen bzw. Öffentlichkeitsarbeit. Die neu geschaffenen Positionen für Technik, Wirtschaft und Jugend konnten nicht besetzt werden. Erneut wiedergewählt wurden Ralf Thomas und Monika Jast als Kassenprüfer. Als Schriftführer konnte Florian Beck gewonnen werden, Jonas Deiß war bereit, sich im Ausschuss Jugend zu engagieren.
Vorstand Sport Peter Dolpp berichtete über den aktuellen Baustand des Vereinsheims und warb eindringlich um eine gute zukünftige Nutzung durch alle Mitglieder. Dies erfordere auch einen Dienstplan, in den sich alle Abteilungen einbringen müssten. Auch sein Dank galt allen Helfern und Spendern. Der Umzug ins neue Vereinsheim solle noch im Juni erfolgen.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
- 25 Jahre: Matthias Beck, Ulrike Bernreiter-Kühbauch, Irmgard Durm, Martin Klimm, Monika Ridderskamp, Christina Schneider, Martina Wiederspohn-Hauser.
- 40 Jahre: Anton Hohl, Bernd Ladenburger, Anita Schmid, Klara Steinhilber, Doris Walter
- 50 Jahre: Emilie Dolpp, Frieda Funk, Theresia Gentner, Eugen Pukrop, Wolfgang Ulbrich
- 60 Jahre: Elisabeth Uhl
- 70 Jahre: Albert Schlipf, Theresia Schmidt
Sonderehrungen gab es als langjährige Trainer oder Spieler für Martin Jast, Thomas Bauer, Patrick Biffart, Christian Ladenburger, Andreas Fahrenbruch.
Ehrungen als Sieger der Bezirks- und Kreismeisterschaften im Tischtennis gab es für Luisa Obele, Michael Wettemann, Hariolf Abele, Swen Danner und Tobias Obele

Vielen Dank für Euer zahlreiches Erscheinen!
Der Vorstand
#SVL
... mehr...weniger...

SV Lauchheim - mit neuen Strukturen mehr Schwung
Bildung von Ausschüssen für mehr Beteiligung der Mitglieder. Jugend in Fokus

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportvereins Lauchheim am 28. April stieß auf großes Interesse im sehr gut gefüllten Landgasthof Thamasett.
Als Vorstand Öffentlichkeitsarbeit eröffnete Wolfgang Wortmann die Sitzung. 
Die Zahl der Mitglieder sei erfreulicherweise auf 1031 gestiegen, insbesondere aufgrund der starken Nachfrage beim Kinderturnen.
Anfang September 2022 konnte mit dem Sportprogramm in der neuen Alamannenhalle begonnen werden, auch wenn noch kleinere Mängel zu beheben seien. Sie biete aber beste Voraussetzungen für viele Sportarten und Veranstaltungen. „Die neue Halle und wir müssen uns noch aneinander gewöhnen“. Mit diesem Zitat dankte er Bürgermeisterin Schnele für die gute Zusammenarbeit.
Der Mitgliederzuwachs bringe aber auch neue Herausforderungen in der Betreuung mit sich. Hier mangele es immer noch an Übungsleitern. Erfreulich sei, dass es endlich gelang, die vakante Leitung der großen Abteilung Turnen mit Dominique Schmidt und Andrea Hinze mit jungen Nachwuchskräften zu besetzen.
Der Fußball zeige sich weiter sehr beständig mit einer guten Platzierung in der Bezirksliga, der Tischtennis werde nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr die Landesklasse halten. Der Volleyball erfreue sich großem Interesse besonders bei den Jugendlichen und plane eine Meldung einer Mixed-Mannschaft für den Spielbetrieb.
„Quo vadis, SVL?“ („Wohin gehst Du, SVL?“) Diese Frage beantwortete der Vorstand mit einem Blick auf das schöne neue Vereinsheim, das kurz vor der Fertigstellung stehe, und möglichst rege von allen Mitgliedern aller Abteilungen genutzt werden solle. Für eine erfolgreiche Zukunft müsse der Fokus auf der Jugendarbeit liegen, aber auch auf einem Angebot für Senioren. Studien des STB belegten, dass der Sport in der Gemeinschaft weiterhin einen hohen Stellenwert bei Jugendlichen habe. Das Sportangebot des SVL decke sich mit den Interessen, biete aber noch Perspektiven zum Beispiel beim Basketball.
 Alle Aktivitäten im Verein seien aber nur mit einem hohen Engagement zu leisten, verteilt auf viele Schultern mit weniger Zeitaufwand für jeden Einzelnen. Daher habe der Verein die Aufgaben in die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Technik, Finanzen, Sport, Wirtschaft und Jugend aufgeteilt. Jedem dieser Bereiche werde ein Vorstand und ein Ausschuss zugeteilt. Mit den Ausschüssen solle eine Möglichkeit geschaffen werden, ohne ein offizielles Amt mehr Mitarbeit zu ermöglichen bei der Planung und Umsetzung von Vorhaben.
Ein herzlicher Dank ging an den Vorstand, die Geschäftsstelle, den Vereinsrat, alle Abteilungsleiter, Trainer, Übungsleiter und Helfer.
Finanzvorständin Carolin Wortmann stellte die gute finanzielle Situation des Vereins dar, erklärte die Finanzierung des Vereinsheims über Kredite und deren Rückzahlung. Künftige Einnahmen aus dem Betrieb des Vereinsheims seinen wichtig für die Bedienung des Kredites. Insbesondere verwies sie auch auf die hohen Eigenleistungen beim Bau des Vereinsheims und dankte allen Helfern und Spendern. Kassenprüfer Ralf Thomas bescheinigte die Ordnungsmäßigkeit der Finanzen.  
Bürgermeisterin Andrea Schnele dankte dem Verein für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit und leitete die Entlastung und die Wahl des Vorstands.
Einstimmig wiedergewählt wurden Carolin und Wolfgang Wortmann als Vorstand Finanzen bzw. Öffentlichkeitsarbeit. Die neu geschaffenen Positionen für Technik, Wirtschaft und Jugend konnten nicht besetzt werden. Erneut wiedergewählt wurden Ralf Thomas und Monika Jast als Kassenprüfer. Als Schriftführer konnte Florian Beck gewonnen werden, Jonas Deiß war bereit, sich im Ausschuss Jugend zu engagieren. 
Vorstand Sport Peter Dolpp berichtete über den aktuellen Baustand des Vereinsheims und warb eindringlich um eine gute zukünftige Nutzung durch alle Mitglieder. Dies erfordere auch einen Dienstplan, in den sich alle Abteilungen einbringen müssten. Auch sein Dank galt allen Helfern und Spendern. Der Umzug ins neue Vereinsheim solle noch im Juni erfolgen.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: 
- 25 Jahre: Matthias Beck, Ulrike Bernreiter-Kühbauch, Irmgard Durm, Martin Klimm, Monika Ridderskamp, Christina Schneider, Martina Wiederspohn-Hauser.
- 40 Jahre: Anton Hohl, Bernd Ladenburger, Anita Schmid, Klara Steinhilber, Doris Walter
- 50 Jahre: Emilie Dolpp, Frieda Funk, Theresia Gentner, Eugen Pukrop, Wolfgang Ulbrich
- 60 Jahre: Elisabeth Uhl
- 70 Jahre: Albert Schlipf, Theresia Schmidt
Sonderehrungen gab es als langjährige Trainer oder Spieler für Martin Jast, Thomas Bauer, Patrick Biffart, Christian Ladenburger, Andreas Fahrenbruch.
Ehrungen als Sieger der Bezirks- und Kreismeisterschaften im Tischtennis gab es für Luisa Obele, Michael Wettemann, Hariolf Abele, Swen Danner und Tobias Obele

Vielen Dank für Euer zahlreiches Erscheinen! 
Der Vorstand
#SVLImage attachmentImage attachment+6Image attachment
1 Monat
SV Lauchheim

#SVL #tischtennis

Zweite Mannschaft mit deutlichem Erfolg, erste Mannschaft nicht im Glück
SVL II - TSV Hüttlingen III 9:2

Gegen den Tabellenletzten aus Hüttlingen hatte die zweite Mannschaft des SVL wie erwartet keine Schwierigkeiten. Den Gästen gelangen nach gut zwei Stunden Spielzeit nur zwei Erfolge. Für Lauchheim siegten eingangs die Doppel Obele/Danner, Beck/Salvasohn, und in den Einzeln L.Schellig(2), T.Obele(2), Danner, F.Beck sowie M.Salvasohn. Durch den Erfolg klettert die Mannschaft auch um einen weiteren Platz auf Rang 6 nach oben. Kommende Woche steigt gegen TSV Untergröningen das letzte Spiel dieser Runde.

SVL - SG Öpfingen 7:9
Im letzten Spiel der ersten Landesklassensaison kam es gegen den Tabellennachbarn aus Öpfingen zu einem engen Schlagabtausch und - wie in der Vorwoche - nach fast vier Stunden Spielzeit leider zu einer unglücklichen Niederlage. Die Gäste fanden besser in die Partie und holten sich zwei Eingangsdoppel. Den dritten Erfolg konnten Maier/Bommersbach mit einem klaren 3:0 verhindern. Die Einzelpartien war allesamt stets umkämpft und das Spiel wogte von Beginn an hin und her. P.Maier schaffte den 2:2 Ausgleich, eher S.Bommersbach sich sehr knapp mit 1:3 geschlagen geben musste. Im mittleren Paarkreuz setzte sich M.Wettemann im fünften Satz durch während M.Ertle mit 1:3 unterlag. Das gut aufgelegte hintere Paarkreuz Kramer/Abele konnte beide Spiele zum 5:4 Zwischenstand gewinnen. Im zweiten Durchgang mussten sowohl Maier als auch Bommersbach beide Spiele knapp abgeben und auch in der Mitte gelang kein Erfolg. Dadurch drehte sich das Spiel zum 5:8. J. Kramer und H.Abele schafften jedoch den SVL im Spiel zu halten und verkürzten auf 7:8. Im abschließenden Schlussdoppel schafften es Maier/Bommersbach nicht den mehr als verdienten Punkt zu sichern. Trotz der abermals knappen Niederlage überwog die Freude über den Klassenerhalt im anschließenden Saisonausklang doch.
... mehr...weniger...

1 Monat
SV Lauchheim

Jahreshauptversammlung 2023
Liebe Mitglieder,

wir laden ganz herzlich ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28, April 2023 um 20 Uhr im Landgasthof Thamasett.

Tagesordnung:

1 – Begrüßung
2 – Totengedenken
3 – Berichte der Vorstände
4 – Kassenbericht
5 – Bericht der Kassenprüfer
6 – Berichte der Abteilungen
7 – Entlastung
8 – Wahlen
9 – Ehrungen
10 – Stand Vereinsheimbau
11 – Anträge
12 – Verschiedenes

Wir freuen uns sehr über eure rege Teilnahme!
Der Vorstand
#SVL
... mehr...weniger...

2 Monate
SV Lauchheim

SVL lässt nach vier Stunden Krimi einige Chancen liegen!

Mehr gewonnene Bälle, mehr gewonnene Sätze und trotz zahlreicher Chancen am Ende ohne etwas zählbares in der Hand. So lässt sich der mehrstündige Krimi gegen die Gäste aus Lehr am Besten beschreiben.
Wie in der Vorrunde unterlag man trotz zwischenzeitlicher 5:3 Führung noch mit 6:9. Vor abermals zahlreichen Zuschauern legte der SVL gut los und konnte direkt durch Maier/Bommersbach und Ertle/Abele mit 2:1 in Führung gehen. Wettemann/Kramer scheiterten nur knapp im fünften Satz am Lehrer Einserdoppel. In den Einzeln zeichnete sich schon ab, dass es ein langer Abend werden würde. Sowohl Maier als auch Wettemann mussten beide in den Entscheidungssatz und beides mal war das Glück auf Seiten der Gäste. Der SVL schlug unmittelbar zurück und schaffte durch Ertle (3:0), Kramer (3:2) und Abele (3:1) den Turnaround zum 5:3. Im letzten Einzel des ersten Durchganges unterlag L.Schellig mit 1:3 zum 5:4 Zwischenstand. Nach einer tollen Performance durch P.Maier über S. Siegmund zur 6:4 Führung ahnte noch keiner der Anwesenden, dass dies der letzte Spielerfolg des Abends für den SVL gewesen sein sollte. Drei weitere Fünfsatzniederlagen durch Wettemann, Kramer und Schellig und zwei etwas deutlichere Niederlagen von Ertle und Abele (1:3) ebneten den Weg für ein starkes Comeback der Gäste. Von dieser Erfahrung kann die Mannschaft hoffentlich im nächsten Jahr profitieren und die Scharte wieder auswetzen.

Am kommenden Samstag um 18 Uhr steht nun das letzte Rundenspiel der Saison 22/23 gegen die SG Öpfingen in der heimischen Alamannenhalle an. Parallel dazu greift die zweite Mannschaft auch wieder ins Spielgeschehen ein. Gemeinsam mit allen Fans und Unterstützern der TT-Abteilung gibt uns das die Möglichkeit im Anschluss bei Speis und Trank die erfolgreiche Runde revue passieren zu lassen. Wir freuen uns über jeden Besucher.

Kreisligapokal Viertelfinale SVL II - TSV Hüttlingen III 4:1

Unter der Woche fand außerdem noch das Kreisligapokalviertelfinale der zweiten Garde gegen den TSV Hüttlingen III auf der Agenda. Dabei wurde die Mannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte ungefährdet durch die zwei Einzelerfolge von Schellig, dem Einzel von F.Beck und dem Doppelerfolg von Schellig/Beck. Mit diesem Sieg schaffte die Mannschaft - analog zur ersten Mannschaft im Bezirkspokal - den Einzug ins Final Four Turnier, an dem Halbfinale und Finale zusammen am 07.05.2023 in Gerstetten ausgetragen werden.

#SVL #tischtennis
... mehr...weniger...

2 Monate
SV Lauchheim

SVL Vereinsheim - Jetzt geteilt
Heute wurde die Faltwand installiert, die den Gastraum vom Nebenzimmer abtrennt. Die WC's wurden gefliest, die Terrasse und der Weg zum Sportplatz nehmen langsam Gestalt an.

Vielen Dank den fleißigen Helfern und den Freunden und Sponsoren!
#SVL #vereinsheim
... mehr...weniger...

SVL Vereinsheim - Jetzt geteilt
Heute wurde die Faltwand installiert, die den Gastraum vom Nebenzimmer abtrennt. Die WCs wurden gefliest, die Terrasse und der Weg zum Sportplatz nehmen langsam Gestalt an.

Vielen Dank den fleißigen Helfern und den Freunden und Sponsoren!
#SVL #VereinsheimImage attachmentImage attachment+8Image attachment
mehr...